Ausstellung „Mannsbilder“ vom 15. Juni bis 1. September 2023

Eröffnung: Donnerstag, 15. Juni 2023 · 19:00 Uhr

Diakonie-Kropp Museum für Outsiderkunst Ausstellung Mannsbilder - Juni bis September-2023

 

„Männer nehm´n in den Arm, Männer geben Geborgenheit, Männer weinen heimlich, Männer brauchen viel Zärtlichkeit, oh Männer sind so verletzlich, Männer sind auf dieser Welt einfach unersetzlich“, singt Herbert Grönemeyer in seinem bekannten Lied.

Nach der Ausstellung „Frauenbilder“ kommen nun die „Mannsbilder“ in das Museum für Outsiderkunst, die am 15. Juni um 19 Uhr eröffnet wird und zeigen ihre Werke mit ganz unterschiedlichen Positionen, die auch diese besungene Verletzlichkeit, aber auch Stärken thematisieren sollen.

Der Niederländer Abram Johannes Willem entführt uns in seine Bilderwelt aus Fabelwesen und verunsichernden Situationen wie aus Alpträumen, die er in Ölfarben festgehalten hat.

Peter Michael Heyer zeigt vornehmlich Porträts von Männern in Tuschetechnik. Aber es gibt auch farbige und plastische Arbeiten aus seinem reichhaltigen Werk zu sehen.

Das Werk von Berndt Lassen ist ebenfalls sehr vielseitig, da er schon seit früher Jugend künstlerisch tätig ist. Seine Bilder sind oft surreal und voller geheimnisvoller Rätsel.

Alle drei Männer verbindet die Arbeit in den Gärten unserer realen Welt. In den künstlerischen Ergebnissen lassen sie uns hinter die Kulissen schauen und viel entdecken.

Bei Uwe Paulsen und Emiehl Päffel geht es um eine Kooperation. Paulsen malt Bilder, die Päffel kommentiert. Daneben gibt es aber auch eigenständige Bilder und Texte. Beide leben in Wohngruppen der Hesterberg & Stadtfeld und treffen sich regelmäßig im Kunstatelier. In den Werken der beiden Künstler wird man die Begegnungen aufspüren und erleben, wie sie ihre Welt wahrnehmen.


Museum für Outsiderkunst

Es werden in Wechselausstellungen Werke von Menschen gezeigt, die am Rande unserer Gesellschaft leben. Seelische oder geistige Behinderungen haben sie zu Outsidern gemacht. Die Kunst wird zur Sprache, sie erzählt von Wünschen, Ängsten und Visionen und schenkt dem Betrachter eine neue Sicht der Dinge.
Das Museum für Outsiderkunst ist eine gemeinsame Einrichtung der Hesterberg & Stadtfeld gGmbH und der Stadt Schleswig als Dependance des Stadtmuseums.
Zentral am Anfang der Schleswiger Innenstadt gelegen, befindet sich im Westflügel des ehemaligen Präsidentenklosters, das Museum. Erbaut im Jahre 1656 mit einer sehenswerten kleinen Kapelle, sechs Kammern und Nebenräume bietet das Gebäude der Kunst, die auch als „L’Art Brut“ bekannt ist, eine wunderbare Atmosphäre.
Damit Outsiderkunst eine größere Akzeptanz erfährt und Barrieren zwischen behindert und nicht behindert aufgebrochen werden, entwickelte sich die Idee, Ausstellungen mit Bildern und Objekt von Künstlern aus eben dieser beiden Gruppen zu organisieren und durchzuführen.

Die Artothek- einzigartig für Outsiderkunst in Deutschland

Im Obergeschoss des Museums befindet sich die Artothek. Sie umfasst eine Sammlung von mehr als 140 Bildern von Künstlern mit und ohne Handicap.
Die Bilder können in der Artothek angesehen, ausgeliehen oder gekauft werden.
Kunstliebhaber, die sich für das Ausleihen der Kunstwerke entscheiden können diese gegen eine geringe Leihgebühr für ein halbes oder ganzes Jahr ausleihen.
Haben Sie Interesse an der Ausleihe von Bildern oder Fragen zu unserem Angebot, wenden Sie sich bitte an

Museum für Outsiderkunst
Stadtweg 57, 24837 Schleswig

Ansprechpartner: Michael Thomsen
Tel.: 04621/5300 160
Email: m.thomsen@diakonie-kropp.de

Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Freitag 14:30 bis 17:30